Allgemeine Geschäftsbedingungen
K.E.I.S. - RETOUREN / K.E.I.S. - SHOP
Stand der AGB = 18.August 2023
Übersicht:
1 Vertragsgegenstand
2 Zustandekommen des Vertrages
3 Preise
4 Lieferung
5 Versandkosten
6 Lieferfristen
7 Eigentum
8 Widerrufsrecht
9 Gewährleistung
10 Vertragssprache
11 Kundendienst
12 Schlussbestimmungen
1. Vertragsgegenstand
Die nachfolgenden AGB gelten ausschließlich für die Bestellung und Zusendung von Waren, die der Besteller über die Webseite www.keis-retouren.de bestellt
2. Zustandekommen des Vertrages
Der Vertrag zwischen dem Besteller und uns kommt erst durch einen Auftrag des Bestellers und dessen Annahme durch uns zustande. Sie bestellen in unserem Online-Shop, indem Sie Artikel in den Warenkorb legen, anschließend Ihre Lieferdaten eingeben, danach die Richtigkeit Ihrer Angaben auf einer Kontrollseite überprüfen.
Der Kaufvertrag kommt erst mit der per E-Mail versendeten Auftragsbestätigung und nicht mit der vorab versendeten Bestellbestätigung zustande.
3. Preise
Alle Preise sind Endpreise ohne. Versandkosten. (Siehe Punkt 5 sind gesondert ausgewiesen).
4. Lieferung
Der Versand erfolgt ausschließlich mit DHL oder Hermes im versicherten Paket. Die Paketaufgabe erfolgt an mindestens zwei Werktag pro Kalenderwoche. Längere Lieferzeiten können sich durch Abwesenheit verzögern. (Infomationen zur Abwesenheite werden bekannt gegeben).
5. Versandkosten
Soweit nicht ausdrücklich anders vereinbart, trägt grundsätzlich der Besteller die Versandkosten selbst. Die Versandkosten werden vor einer Bestellung im Warenkorb berechnet und ausgewiesen,.
6. Lieferfristen
Der Zeitpunkt der Übergabe an den Lieferanten ist bei jedem Produkt im Online-Shop ausgeschrieben. Auf unserer Website werden durch entsprechende Symbole und Erläuterungen bei jedem Produkt die Lieferzeiten angezeigt.
7. Eigentum
Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die Ware unser Eigentum.
8. Widerrufsrecht
a) Widerrufsrecht des Kunden als Verbraucher
Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu, wobei Verbraucher jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können:
Verbraucher haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage, ab dem Tag, an dem der Besteller oder ein vom Besteller benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen hat.
Zur Ausübung des Widerrufsrechts kontaktieren Sie bitte Herrn Kai Peter Nagel, Canisiusstraße 71, 53783 Eitorf schriftlich per Post oder per E-Mail an info@keis-retouren.de mit einer Erklärung über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen. Eine telefonische Ausübung des Widerrufs, sowie die Kontaktaufnahme über ein weiteres Medium (wie WhatsApp oder Facebook) sind ausgeschlossen.
Sie können des Weiteren auch das nachfolgend verlinkte Widerrufsformular ausfüllen und übermitteln:
Widerrufsformular
Machen Sie von Widerruf Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z. B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang des Widerrufs übermitteln. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
b) Widerrufsfolgen
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, exklusive der Lieferkosten/Transportkosten, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.
Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart!
c) Entgelte
In keinem Fall werden Ihnen bei der Ausübung des Widerrufs zusätzliche Entgelte berechnet.
d) Rücksendung der Waren
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
e) Übernahme von Transportkosten
Alle notwendigen Transportkosten werden vom Besteller übernommen. Hierzu zählen Kosten für das Logistikunternehmen sowie möglicherweise neu benötigtes Verpackungsmaterial.
f) Streitschlichtungsplattform
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, aufrufbar unter https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Hier haben als Verbraucher die Möglichkeit die Plattform für Streitigkeiten zu nutzen.
Unser Webshop www.busbetriebshof.de ist nicht gesetzlich an einer Teilnahme verpflichtet und nimmt daher nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.
Da dieser Store nebenberuflich betrieben wird, ist einer Teilnahme mit unverhältnismäßigem Aufwand gegenüber des Produktangebots verbunden.
9. Gewährleistung
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsregelungen. Bitte beachten Sie hierzu die nachfolgend verlinkten offiziellen Gesetzestexte des Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz:
§437 BGB + §438 BGB
10. Vertragssprache
Als Vertragssprache steht ausschließlich Deutsch zur Verfügung.
11. Kundendienst
Selbstverständlich stehen wir für Fragen, Reklamationen und Beanstandungen gerne zur Verfügung.
Schreiben Sie bitte hierfür eine Mail an info@keis-retouren.de oder nutzen Sie das verlinkte Kontaktformular.
Da dieser Webshop hobbymäßig/nebenberuflich betrieben wird, existieren keine fixen Sprechzeiten.
Ihre Anfrage wird spätestens von drei Werktagen bearbeitet,
12. Schlussbestimmungen
(a) Auf diesen Vertrag ist ausschließlich deutsches Recht anwendbar.
(b) Sollten eine oder mehrere Regelungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, hat dies nicht die Unwirksamkeit des gesamten Vertrags zur Folge. Die unwirksame Regelung wird durch die jeweils einschlägige gesetzliche Regelung ersetzt.
(c) Im Geschäftsverkehr mit Verbrauchern innerhalb der EU kann auch das Recht am Wohnsitz des Verbrauchers anwendbar sein, sofern es sich zwingend um verbraucherrechtliche Bestimmungen handelt.